Skip to content

Reinhard Nöst – der Hundeversteher

  • Über mich
  • Meine Hunde
  • Meine Ausbildungen
  • Kontakt
  • Kursmodule
    • Kursmodul „Auf ins Leben“
    • Kursmodul „Mitten im Leben“
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
Close Button

Kursmodul „Auf ins Leben“

Zieht ein Welpe oder neuer Hund bei Dir ein oder ist er schon eingezogen, hast Du wahrscheinlich viele Fragen:

🏡 Wohnung, Haus & Auto hundegerecht machen

  • Sicherung: Stromkabel sichern, giftige Pflanzen entfernen, Treppen sichern.
  • Entspannungszone / Sicherungszone schaffen: Ein ruhiges, bequemes Plätzchen (z. B. eine Box oder ein Körbchen), wo der Hund ungestört schlafen kann und wo er zur Ruhe kommt
  • Auto: Transportbox oder Sicherheitsgurt, rutschfeste Unterlage, bei Hitze unbedingt für Schatten und Frischluft sorgen.

⏳ Die ersten Stunden, Tage und Wochen

  • Ankommen lassen: wenig Kein Besuch, keine Reizüberflutung. Sanfte Eingewöhnung.
  • Rituale einführen: Feste Fütterungszeiten, kurze Spaziergänge, viele Ruhephasen, Inseln aufbauen
  • Geduld & Ruhe: Bindung entsteht durch Nähe, nicht durch Aktion.
  • Sicherheit und Bindung: Bindung und Sicherheit aufbauen, damit die kleine Fellnase bei Dir nachfragen kann, wenn es gruselig wird

🐾 Zusammenleben mit einem bereits vorhandenen Hund

  • Neutraler Erstkontakt: Am besten draußen auf neutralem Boden.
  • Eigene Rückzugsorte: Jeder Hund braucht seinen Platz.
  • Beobachten: Gemeinsame Zeiten dosieren, Konflikte früh erkennen, Ausdrucksverhalten erkennen

🗣️ Gemeinsame Sprache – Markersignale

  • Was ist das? Ein Markersignal (z. B. „Yes“ oder ein Klicker) kündigt eine Belohnung an.
  • Warum? Es hilft dem Hund, zeitlich genau zu verstehen, welches Verhalten richtig war.
  • Training: Signal wird mit Futter/Spiel verknüpft, dann gezielt im Alltag eingesetzt.

🚶‍♂️ Spaziergänge gestalten

  • Lernspaziergänge: Kurz, abwechslungsreich, mit Fokus auf Umwelt kennenlernen.
  • Schnüffeln lassen: Schnüffeln ist „Zeitung lesen“ für Hunde – sehr wichtig.
  • Begegnungen dosieren: Lieber Abstand und Qualität statt Quantität.

🧑‍🤝‍🧑 Sozialisierung

  • Menschen: Verschiedene Typen (mit Rollstuhl, Regenschirm, Kinder, etc.).
  • Hunde: Ruhige, souveräne Hunde als Vorbilder. Nicht jede Begegnung erzwingen.
  • Orte: Unterschiedliche Untergründe, Geräusche, Orte (Bahn, Stadt, Wald).

🛠️ Ausrüstung

  • Brustgeschirr: Gut sitzend, druckfrei
  • Leine: 2-3 m Leine für Alltag, Schleppleine fürs Training.
  • Halsband: breit, und nur, wenn der Hund locker geht – kein Zug!
  • Maulkorb: Früh positiv verknüpfen – für Notfälle, Tierarzt oder Stadtpflicht.

🍖 Futter & Leckerlies

  • Fragen: Trocken- oder Nassfutter? Barf? Hochwertige Zutaten, keine Füllstoffe.
  • Leckerlies: Kleine, weiche Snacks, hochwertig, ohne Zucker oder künstliche Zusätze.

☠️ Was darf der Hund NICHT essen?

  • Schokolade, Weintrauben/Rosinen
  • Zwiebeln, Knoblauch
  • Xylit (Birkenzucker – sehr gefährlich!)
  • Avocado, rohe Kartoffeln, Alkohol, Koffein

🎓 Welpenschule – worauf achten?

  • Kleine Gruppen (max. 6 Hunde)
  • Zwangfreies, positives Training
  • Trainer mit gewaltfreiem, belohnungsbasiertem Ansatz
  • Spielphasen: strukturiert, beaufsichtigt, mit passenden Hundepartnern
  • Fragen immer erlaubt!
  • Begleitpersonal (Kinder, Partner) erlaubt

💞 Bindung aufbauen

  • Sicherheit: Vierbeiner sollte immer beim Menschen nachfragen können, der im Sicherheit und Geborgenheit gibt
  • Verlässlichkeit: Rituale, sanfte Konsequenz
  • Gemeinsame Erlebnisse: Training, Kuscheln, Spiel, Spaziergänge

🐕‍🦺 Ausdrucksverhalten deuten

  • Körpersprache beobachten: Rute, Ohren, Blick, Maul
  • Beschwichtigungssignale: Wegsehen, Gähnen, Lecken – Zeichen von Unsicherheit
  • Angst/Stress erkennen: Zittern, Einfrieren, Bellen, Vermeidung

👋 Hundebegegnungen meistern

  • Distanz halten, wenn nötig
  • Signal zum „Schau mich an“ oder „Weiter“
  • Ruhe bewahren – Leine locker, Atem ruhig
  • Marker einsetzen bei Blickkontakt mit Hund = Belohnung

💤 Entspannung & Schlaf

  • Schlafbedarf: Welpen 18–20 Stunden, erwachsene Hunde 12–16 Stunden
  • Rückzugsorte bereitstellen
  • Ruhige Rituale (z. B. Massage, Kuscheln, Kauartikel)

📣 Rückruftraining – sicher zurückkommen

  • Superschlachtruf einführen (z. B. „Hier“ oder „Zacki“)
  • Immer belohnen! Anfangs Jackpot (Futter, Spiel, Freude)
  • Nicht überfordern – kein Rückruf, wenn Erfolg fraglich

Dein kostenloses Starterpaket wartet auf Dich!

Du erhältst von mir ein kostenloses Starterpaket mit Clicker, Spielzeug und Leckerlis – perfekt für den Start ins Training.

So funktioniert’s:
Fülle einfach mein Kontaktformular aus – ich melde mich zeitnah telefonisch bei Dir, um ein kostenloses Erstgespräch zu vereinbaren.

Was beinhaltet das Erstgespräch?

  • Persönliches Kennenlernen
  • Erste Einschätzung Deines Hundes
  • Grobe Planung der Trainingsinhalte und -einheiten

Und das Beste: Das Erstgespräch ist komplett kostenlos und unverbindlich.

Meine Trainingsangebote:

  • Einzelstunde: 60 €
  • Gruppenstunde (2 Teilnehmer): 30 € pro Person
  • Gruppenstunde (3 Teilnehmer): 20 € pro Person

Fahrtkosten werden individuell vereinbart – sprich mich einfach an!

Search

Archives

    Meta

    • Anmelden

    Categories

    • Keine Kategorien

    Animal Pet Store WordPress Theme By Themespride

    >
    Cookie Consent mit Real Cookie Banner